Systemisch zu arbeiten, bedeutet den Fokus auf Zusammenhänge und Wechselwirkungen in und von Systemen zu legen. Dabei wertschätzend den Menschen und deren Multiperspektiven zu begegnen.
Agil bezeichnet die Fähigkeit von Organisationen und Menschen, alle verfügbaren Ressourcen bestmöglich einzusetzen, um schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
Coaching kann als moderative Prozessberatung für die berufliche und persönliche Entwicklung von Menschen verstanden werden. Dient Coaching für die Wissensvermittelung wird von Expertenberatung gesprochen.
Systemischer Agile Coach: Coaching (Einzelcoaching, Konfliktklärung, Supervision, Moderation und Teamentwicklung) und Organisationsentwicklung (Vision, Strategie, Werte und Heterarchie)
Agile Coach: Interims Scrum Master und agile Organisationsentwicklung
Verfahrensingenieur: technische Prozessoptimierung chemischer Prozesse
Systemisches Coaching und Organisationsentwicklung am HSI Heidelberg
Weiterbildung zum Agile Coach durch Mentoring
Certified Scrum Master (CSM) und Certified Scrum Professional (CSP)
Studium zum Chemie-Ingenieur an der Universität Karlsruhe (KIT)
Die Einzel-Coachings können entweder im beruflichen Kontext oder in meinem Coachingraum stattfinden. Die Coachings sind moderativ mit speziellen Prozessfragen gestützt und werden durch verschiedene systemische Methoden geführt.
Die Team-Coachings finden im beruflichen Kontext statt. Inhalte können sich auf die Moderation von Konflikten oder Teamentwicklung, so wie spezielle Workshops zu systemischen und agilen Fragestellungen beziehen.
Das Agile Coaching findet entweder im beruflichen Kontext statt oder in Seminarräumen. Hier geht es speziell um Fragen der Zusammenarbeit und Skallierung mehrer Teams, um Vision und Strategie, Entscheidungsfinden, etc.