Bei der Experten-Beratung tritt der Berater als Experte für bspw. fachliches oder technisches Wissen in Erscheinung. Er bietet aus seinen Erfahrungen Lösungen für verschiedene Problem- und Fragestellungen an. Bezogen auf das zu beratende System steht der Experte mit seinem Wissen im Vordergrund.
Diese Form der Beratung kommt zumeist dann zum Einsatz, wenn der Berater mehr Wissen über das System verfügt (=Experte), als das System selbst (=Leihe).
Bei der Prozess-Beratung wandert der Expertenstatus in Richtung des zu beratenden Systems. Das System bestimmt maßgeblich über die Wirkung der Beratung und die Nachhaltigkeit der gefundenen Lösungen. Daraus ergibt sich ein Prozess der synergetisch mit dem Berater entwickelt wird. Dieser Prozess wird im Wesentlichen moderativ durch verschiedene Fragen des Beraters begleitet.
Diese Form der Beratung kommt meist dann zum Tragen, wenn davon ausgegangen werden kann, dass das System bereits alle verfügbaren Ressourcen in sich trägt, aber diese momentan nicht verfügbar sind.
Auf der Ebene der Organisation ist vor allem die Aufbau- und Ablauforganisation hinsichtlich Flexibilität, Marktnähe, Mitarbeiterbegeisterung und Innovation interessant. Aus systemisch, agiler Sicht gibt es einige relevante Fokusfragen, die einen Diskussionsraum öffnen können:
Teams sind mittlerweile beliebte Konzepte, um zahlreiche Aufgaben zu lösen. Man schreibt ihnen Schnelligkeit, Flexibilität, Kreativität und weitere emergente Eigenschaften zu. Diese positiven Merkmale gelten jedoch nur für Hochleistungsteams. Nicht jedes Team ist automatisch ein Team, nur weil es die Bezeichnung trägt. In den meisten Fällen besteht zwar der Wunsch echte Teams und Teamperformance zu schaffen. Häufig sind jedoch die Bedingungen nicht gegeben. Folgende Fokusfragen könnten für Teams relevant sein:
Die Einzel-Beratung bietet zusätzliche Möglichkeiten individuelle Fragestellungen zu vertiefen, die oftmals im Teamkontext oder Organisationen weniger Raum finden. Dabei kann es um die persönliche, wie berufliche Entwicklung gehen, eine Unterstützung bei Entscheidungen oder zum Beispiel die Aufmerksamkeit auf das (Wieder)Erleben der eigenen Kompetenzen zu legen.
In vielen Fällen geht es auch darum, die Wahlmöglichkeiten des eigenen Verhaltens in unterschiedlichen Situationen zu erhöhen. Gerade im Teamkontext laden immer wiederkehrende Muster dazu ein, die gleichen Reaktionen hervorzubringen. Dadurch können sich im negativen Fall Teufelskreise bilden, aus denen es schwer ist, auszubrechen.